Praxis für Psychiatrie
Erwachsene • Kinder • Jugendliche
Herzlich willkommen
Ich begrüsse Sie herzlich auf der Webseite der Praxis für Psychiatrie in Zug. Wenn Sie professionelle Hilfe für sich selbst, für
Ihr Kind oder Jugendliche suchen, haben Sie bereits den ersten Schritt geschafft. Meine Praxis ist Anlaufstelle für psychiatrische Abklärungen, Beratungen und Therapie und steht Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen sowie Eltern offen bei persönliche Krisen, Entwicklungs- und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Termin? Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Rita Nussbaumer
Frei sein. Erfüllt sein.
Praxis
Die Praxis für Psychiatrie Erwachsene, Kinder und Jugendliche wurde im Jahr 2001 eröffnet. Zuvor war ich in Institutionen tätig und habe wertvolle Berufs-erfahrung gesammelt. Meine Praxis ist Anlaufstelle für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern, die eine psychiatrische Abklärung, Beratung und Therapie wünschen oder benötigen.
Anmeldungen können telefonisch, schriftlich oder per E-
Mail durch die Eltern oder Jugendlichen erfolgen. Jugendliche können im Einverständnis der Eltern/Sorgeberechtigen allein zum ersten Termin erscheinen. Im Einverständnis der Betroffenen können auch Ärzte, Behörden, Kliniken oder unterstützende Institutionen Kinder und Jugendliche anmelden.
Die psychiatrischen Behandlungen in meiner Praxis sind von den Krankenkassen und Sozialversicherungen anerkannt. Bitte klären Sie frühzeitig im Vorfeld ab, welche Kosten bei Ihnen gedeckt sind. Selbstverständlich stehe ich unter der ärztlichen Schweigepflicht.
Haltung
Jeder Mensch macht in seinem Leben Erfahrungen und diese prägen bereits ab dem frühen Kindesalter. Daher ist es umso wichtiger psychische Probleme direkt und gleichzeitig sanft anzugehen und zu behandeln. Mit Einfühlungsvermögen, Hingabe und Vertrauen gehe ich auf jeder meiner Patienten individuell ein. Beratend und verständnisvoll stehe ich Ihnen bzw. Ihrem Kind/Jugendlichen zur Seite und begleite Sie, solange es notwendig ist und oder Sie es wünschen.
Es liegt mir viel daran, dass Sie sich wohlfühlen, sich weiterentwickeln und sich selber besser kennen lernen. Ich helfe Ihnen dabei Dinge an die entsprechenden Orte einzuordnen, damit Sie Energie, Kraft und Mut haben, die Therapie zusammen mit meiner Unterstützung als erfolgreich, effizient und positiv erleben zu können.
Werdegang
2014-2015
Oberärztin im KJPD Goldau Kt. SZ
2001
Praxiseröffnung in Kt. ZG
1996-2000
Oberärztin K & L Psychiatrie Kinderspital Aarau
(Schwerpunkt Kinderschutz, Essstörungen)
Oberärztin in Ambulatorium Aarau, Rheinfelsen und Wohlen
1993-1996
Ausbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie im KJPD des Kt. AG
Facharztprüfung
Kinderspital Aarau
Ambulatorium Rheinfelden
Ausbildung Tiefenpsychologie (S.Freud, C.G. Jung)
Ausbildung Spiel-und Verhaltenstherapie,
Gesprächstherapie (A. Adler, C. Roggers)
Ausbildung des systemischen Denkens und systemischer Therapie
1992-1993
Assistenzärztin in Erwachsenpsychiatrie Embrach /ZH
1990-1991
Assistenzärztin
Chirurgie Triemli und Rüti / ZH
1989
Staatsexamen Medizin in Zürich
Für den Geist, die Seele, das Herz und den Körper
Angebot
Erstgespräch
Erwachsene, Kinder und Jugendlichen mit psychischen Problemen biete ich in einem sorgfältigem Erstgespräch, das dem gegenseitigen Kennenlernen dient, die Besprechung der Problemkreise und die Erfragung der Anliegen der Beteiligten an.
Abklärung
Angepasste Diagnostik für unterschiedliche Störungsbilder
Eine vertiefte Kinder- und jugendpsychiatrische Abklärung umfasst 4 bis 5 Sitzungen, dabei geht es darum, ein umfassendes Bild der Problematik zu gewinnen, Dazu gehören die Erhebung der Entwicklungsgeschichte, Verhaltensbeobachtung, Diagnostik und die Kenntnis der Familiendynamik. In Absprache und mit dem Einverständnis der Eltern und des Kindes/ Jugendlichen werden Beobachtungen aus dem Umfeld (Hausarzt Kinderarzt, Schule, Lehrstelle) mit einbezogen.
Die Resultate der Abklärung werden anschliessend
besprochen mit der Entscheidung empfehlenswerter Therapieformen.
Beratung und Therapie
Eine Therapie erfolgt je nach Alters des Kindes/ Jugendlichen und je nach Art des Störungsbildes mit kreativ-, spiel,- verhaltens, oder gesprächstherapeu-tischen Ansätzen. Die Stärkung der eigenen Fähigkeiten und Ressourcen ist ein wichtiges Ziel. Der Einbezug der Eltern durch begleitende Gespräche bewirkt nachhaltige Veränderungen im familiären Beziehungsmuster und unterstützt die Therapieerfolge. Bei gewissen Problemstellungen empfiehlt sich eine Elternberatung.
Das kreative Spiel hat im Kindesalter eine herausragende Bedeutung und bietet dem Kind Verarbeitungsmöglichkeiten belastender und oder negativer Erlebnisse und zum Erlenen von Neuem. Mit Verhaltenstherapie können eingeschliffene Muster geändert
werden Entspannungstechniken können Spannungen lindern, Ängste und Nervosität abbauen.
Im Jugendalter gewinnt das therapeutische Gespräch an Bedeutung. Dies gilt ebenfalls im Erwachsenenbereich.
Manchmal ist eine medikamentöse Behandlung angezeigt. In einem Beratungsgespräch werden Sie über die Wirkungsweise, Nebenwirkungen und Risiken informiert und während deren Einsatz entsprechend begleitet.
Störungsbilder
Kinder und Jugendliche
- Entwicklungsprobleme (Schlaf, Sprache, Wahrnehmung)
- AD(H)S
- Schul- Lernschwierigkeiten
- Verhaltensstörungen
- Anpassungsstörungen
- Schädigung durch Misshandlung und Vernachlässigung
- Posttraumatische Belastungsreaktionen
- Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung
- Psychosomatische Störungen
- Angststörungen
- Essstörungen
- Depressionen
- Adoleszenzkrisen
Erwachsene
- Postpartale Depression
- Depressionen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Behandlung psychischer Probleme bei chronisch körperlicher Erkrankung
- Angststörungen
- Essstörungen
- Posttraumatische Belastungsreaktionen
Praxis für Psychiatrie
Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Rita Nussbaumer • Aegeristrasse 24 • 6300 Zug • Tel. 041 710 50 51
Adresse
Praxis für Psychiatrie
Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Rita Nussbaumer
Aegeristrasse 24
6300 Zug
Kontakt
Telefon: 041 710 50 51
E-Mail: rita.nussbaumer@hin.ch
Standort
Meine Praxis für Psychiatrie befindet sich in der Altstadt von Zug und ist mit dem öffentlichen Verkehr sowie mit dem Auto gut erreichbar.
Terminanfrage
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Bitte benützen Sie nachfolgendes Kontaktformular. Ich werde mich so rasch als möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.